Sie sind hier: Home > Steuertipps
Tipps für die Einkommensteuererklärung
Welche meiner Ausgaben im Alltag kann ich von der Steuer absetzen? Welche Neuerungen und Änderungen gibt es im Steuerrecht? Wie kann ich mein Steuersparpotenzial optimal ausschöpfen?
Unser Blog hat die Antworten!
Von Minijob bis Mietnebenkosten, von Verspätungszuschlag bis Homeoffice – hier finden Sie aktuelle Steuertipps, Infos und Updates, die bares Geld wert sein können!
- Alle Tipps
- Anlage & Sparen
- Beruf & Ausbildung
- Familie & Kinder
- Gesundheit & Leben
- Rechtsprechung & Gesetzgebung
- Steuerpflicht & Veranlagung
- Wohnen & Vermietung
26.02.2025 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Der BFH hat mit Urteil vom 21.11.2024, Az. VI R 1/23 entschieden, dass Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind.
weiterlesen
21.01.2025 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig
Der BFH hat mit Urteil vom 15.10.2024, Az. IX R 5/23 entschieden, dass die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, vom Geschädigten versteuert werden muss.
weiterlesen
10.12.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Vorteilsminderung bei 1 %-Regelung
Der BFH hat mit Urteil vom 18.06.2024, Az. VIII R 32/20 entschieden, dass nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern können, die bei einer (hypothetischen) Kostentragung durch den Arbeitgeber Bestandteil dieses Vorteils und daher von der Abgeltungswirkung der 1 %-Regelung erfasst wären.
weiterlesen
13.11.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Erste Tätigkeitsstätte eines Beamten bei Kettenabordnung
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 02.09.2024, Az. 15 K 698/22 E entschieden, dass ein Beamter, der im Zuge einer Kettenabordnung an eine Ausbildungsstätte des Landes abgeordnet wird und dessen jeweils nur vorübergehende Abordnung von nicht mehr als 48 Monaten als „Versetzung“ bezeichnet wird, an der Ausbildungsstätte dennoch keine erste Tätigkeitsstätte hat.
weiterlesen
22.10.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage
Der BFH hat mit Urteil vom 13.08.2024, Az. IX R 31/23 entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen erst dann gewährt werden kann, wenn die Montage vorgenommen und auch der Rechnungsbetrag vollständig auf das Konto des Leistungserbringers bezahlt wurde.
weiterlesen
17.09.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: BFH hält Aussetzungszinsen von monatlich 0,5 Prozent für verfassungswidrig
Der VIII. Senat des BFH hält den gesetzlichen Zinssatz von 6 % p.a. für sog. Aussetzungszinsen für verfassungswidrig und hat daher mit Beschluss vom 08.05.2024 (VIII R 9/23) das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen.
weiterlesen
13.08.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Teilweise Schenkung kein privates Veräußerungsgeschäft
Das Niedersächsische Finanzgericht hat mit Urteil vom 29.05.2024, Az. 3 K 36/24 entschieden, dass teilentgeltliche Übertragungen von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unterhalb der historischen Anschaffungskosten keine steuerbaren Veräußerungsgeschäfte im Sinne des § 23 EStG sind.
weiterlesen
10.07.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Schonvermögen des Unterhaltsempfängers beim Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen
Der BFH hat mit Urteil vom 29.02.2024 (Az. VI R 21/21) für das Streitjahr 2019 entschieden, dass ein Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen nur dann möglich ist, wenn das Vermögen des Unterhaltsempfängers 15.500 € (sog. Schonvermögen) nicht übersteigt.
weiterlesen
11.06.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Aufwendungen für Präimplantationsdiagnostik als außergewöhnliche Belastungen
Der BFH hat mit Urteil vom 29.02.2024, Az. VI R 2/22 entschieden, dass Aufwendungen, die einer gesunden Steuerpflichtigen für eine durch eine Krankheit des Partners veranlasste Präimplantationsdiagnostik (PID) entstehen, als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein können.
weiterlesen
07.05.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Rechtsanwaltskosten eines Berufssoldaten für ein Wehrdisziplinarverfahren sind abzugsfähige Werbungskosten
Der BFH hat mit Beschluss vom 10.01.2024, Az. VI R 16/21 entschieden, dass Rechtsverfolgungskosten eines Berufssoldaten für ein Wehrdisziplinarverfahren als Werbungskosten abziehbar sind.
weiterlesen