Sie sind hier: Home > Steuertipps
Tipps für die Einkommensteuererklärung
Welche meiner Ausgaben im Alltag kann ich von der Steuer absetzen? Welche Neuerungen und Änderungen gibt es im Steuerrecht? Wie kann ich mein Steuersparpotenzial optimal ausschöpfen?
Unser Blog hat die Antworten!
Von Minijob bis Mietnebenkosten, von Verspätungszuschlag bis Homeoffice – hier finden Sie aktuelle Steuertipps, Infos und Updates, die bares Geld wert sein können!
- Alle Tipps
- Anlage & Sparen
- Beruf & Ausbildung
- Familie & Kinder
- Gesundheit & Leben
- Rechtsprechung & Gesetzgebung
- Steuerpflicht & Veranlagung
- Wohnen & Vermietung
11.06.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Aufwendungen für Präimplantationsdiagnostik als außergewöhnliche Belastungen
Der BFH hat mit Urteil vom 29.02.2024, Az. VI R 2/22 entschieden, dass Aufwendungen, die einer gesunden Steuerpflichtigen für eine durch eine Krankheit des Partners veranlasste Präimplantationsdiagnostik (PID) entstehen, als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sein können.
weiterlesen
28.05.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
Altersentlastungsbetrag – Der Steuerfreibetrag für Rentner
Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Summe der Einkünfte eines Steuerpflichtigen um den Altersentlastungsbetrag gekürzt.
weiterlesen
16.05.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
DBA Dänemark – Deutschland – Welche Einnahmen wo versteuert werden müssen
Fast 30.000 Deutsche lebten 2017 in Dänemark. Etwa 14.000 weitere fuhren täglich zum Arbeiten ins Nachbarland. Damit fließen auch Geldströme zwischen beiden Ländern hin und her – darunter die Einnahmen, die deutsche Staatsbürger in Dänemark erwirtschaften. Doch in welchem Land unterliegen die der Besteuerung?
weiterlesen
07.05.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Rechtsanwaltskosten eines Berufssoldaten für ein Wehrdisziplinarverfahren sind abzugsfähige Werbungskosten
Der BFH hat mit Beschluss vom 10.01.2024, Az. VI R 16/21 entschieden, dass Rechtsverfolgungskosten eines Berufssoldaten für ein Wehrdisziplinarverfahren als Werbungskosten abziehbar sind.
weiterlesen
29.04.2024 Wohnen & Vermietung
Sonderabschreibung Mietwohnungsbau – § 7b EStG
Um den Neubau von Mietwohnungen steuerlich zu fördern, wurde 2019 der § 7b EStG eingeführt. Darin wird bei Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen die Inanspruchnahme einer Sonderabschreibung geregelt.
weiterlesen
26.04.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Muss ich meine Verkäufe auf eBay, Vinted und Co. versteuern?
Wenn im Schrank die Kleiderbügel knapp werden, für die neue Jeans kein Platz mehr und das Lieblingsshirt im allgemeinen Durcheinander unauffindbar ist, dann wird bei den Klamotten das längst überfällige Ausmisten über kurz oder lang unausweichlich.
weiterlesen
23.04.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Kein Pflegepauschbetrag bei geringfügigen Pflegeleistungen
Das Sächsische Finanzgericht hat mit Urteil vom 24.01.2024, Az. 2 K 936/23 entschieden, dass ein Pflegender einen Pflegepauschbetrag nach § 33b Abs. 6 EStG nur in Anspruch nehmen kann, wenn seine Pflegeleistung 10 % des gesamten pflegerischen Gesamtaufwandes übersteigt.
weiterlesen
19.04.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
Private Veräußerungsgeschäfte – Wann werden beim Verkauf Steuern fällig?
Das eigene Geld in Grundstücke oder Edelmetalle investieren – nichts Ungewöhnliches. Super, wenn man diese dann noch möglichst schnell mit Gewinn wieder verkaufen kann.
weiterlesen
18.04.2024 Beruf & Ausbildung
Abfindung in der Steuererklärung: So funktioniert die Fünftelregelung
Per Definition ist eine Abfindung eine Einmalzahlung des Arbeitgebers infolge der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie soll den Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes und seinen Verdienstausfall entschädigen und wird oft in Verbindung mit Aufhebungsverträgen, Sozialplänen oder einem Abfindungsvergleich fällig.
weiterlesen
17.04.2024 Gesundheit & Leben
Behinderten- und Pflege-Pauschbetrag: Anpassung nach 46 Jahren!
Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat sich im deutschen Steuerrecht vieles geändert. Ständig wurden Anpassungen getroffen, veraltete Paragrafen gestrichen, neue wiederum eingeführt.
weiterlesen