Sie sind hier: Home > Steuertipps
Tipps für die Einkommensteuererklärung
Welche meiner Ausgaben im Alltag kann ich von der Steuer absetzen? Welche Neuerungen und Änderungen gibt es im Steuerrecht? Wie kann ich mein Steuersparpotenzial optimal ausschöpfen?
Unser Blog hat die Antworten!
Von Minijob bis Mietnebenkosten, von Verspätungszuschlag bis Homeoffice – hier finden Sie aktuelle Steuertipps, Infos und Updates, die bares Geld wert sein können!
- Alle Tipps
- Anlage & Sparen
- Beruf & Ausbildung
- Familie & Kinder
- Gesundheit & Leben
- Rechtsprechung & Gesetzgebung
- Steuerpflicht & Veranlagung
- Wohnen & Vermietung
22.10.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage
Der BFH hat mit Urteil vom 13.08.2024, Az. IX R 31/23 entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen erst dann gewährt werden kann, wenn die Montage vorgenommen und auch der Rechnungsbetrag vollständig auf das Konto des Leistungserbringers bezahlt wurde.
weiterlesen
30.09.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
DBA Niederlande – Deutschland: Welche Einnahmen wo besteuert werden
in Kurztrip nach Amsterdam, Einkaufen in Rotterdam, ein Besuch im Van-Gogh-Museum – dank dem Schengener Abkommen ist das alles problemlos und spontan möglich. Warum also nicht eventuell auch einen Job in den Niederlanden annehmen?
weiterlesen
17.09.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: BFH hält Aussetzungszinsen von monatlich 0,5 Prozent für verfassungswidrig
Der VIII. Senat des BFH hält den gesetzlichen Zinssatz von 6 % p.a. für sog. Aussetzungszinsen für verfassungswidrig und hat daher mit Beschluss vom 08.05.2024 (VIII R 9/23) das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen.
weiterlesen
13.08.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Teilweise Schenkung kein privates Veräußerungsgeschäft
Das Niedersächsische Finanzgericht hat mit Urteil vom 29.05.2024, Az. 3 K 36/24 entschieden, dass teilentgeltliche Übertragungen von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unterhalb der historischen Anschaffungskosten keine steuerbaren Veräußerungsgeschäfte im Sinne des § 23 EStG sind.
weiterlesen
06.08.2024 Wohnen & Vermietung
Kosten für energetische Sanierung absetzbar
Seit Januar 2020 werden „energetische“ Sanierungsmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar, was in § 35c EstG geregelt ist.
weiterlesen
18.07.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
DBA Belgien – Deutschland: Welche Einnahmen wo versteuert werden müssen
Der Grote Markt in Antwerpen gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Belgien. Für viele Deutsche, die nahe der belgischen Grenze leben, ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Doch nicht nur als Tagestouristen reisen Deutsche ins Nachbarland, sondern auch, um dort zu arbeiten. Aber worauf ist hier in Sachen Steuern eigentlich zu achten?
weiterlesen
16.07.2024 Gesundheit & Leben
Kann man Urlaub von der Steuer absetzen?
Für viele gehört der (Sommer-)Urlaub zu den absoluten Highlights des Jahres! Bei der Buchung von Flug, Hotel, Mietwagen und Co. müssen wir aber mittlerweile immer tiefer in die Tasche greifen, denn die Preise im Tourismus gehen kontinuierlich nach oben. Aber vielleicht lässt sich der teure Urlaub ja wenigstens von der Steuer absetzen?
weiterlesen
10.07.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Schonvermögen des Unterhaltsempfängers beim Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen
Der BFH hat mit Urteil vom 29.02.2024 (Az. VI R 21/21) für das Streitjahr 2019 entschieden, dass ein Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen nur dann möglich ist, wenn das Vermögen des Unterhaltsempfängers 15.500 € (sog. Schonvermögen) nicht übersteigt.
weiterlesen
27.06.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
DBA Polen-Deutschland: Welche Einnahmen wo besteuert werden
Im Schnitt wandern jährlich gut 8.000 Deutsche nach Polen aus. Andere haben dort ihren familiären Ursprung. Wieder andere zieht es an die Universitäten in Warschau, Posen oder Danzig, um dort zu studieren. Gerade im Grenzraum zwischen Polen und Deutschland herrscht ein reger Austausch – im unternehmerischen Bereich und auf dem Arbeitsmarkt.
weiterlesen
13.06.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
Steuererklärung überfällig: Wann ein Verspätungszuschlag droht und wie er sich umgehen lässt
Steuererklärung zu spät eingereicht? Dann kann unter Umständen ein Verspätungszuschlag gem. § 152 AO festgesetzt werden! Er wird zusätzlich zur festgesetzten Steuer erhoben, um die verspätete Abgabe zu sanktionieren. Was Sie über den Verspätungszuschlag wissen sollten, wie er berechnet wird und was Sie tun können, um ihn möglicherweise noch zu vermeiden, das haben wir im folgenden Steuertipp für Sie zusammengefasst!
weiterlesen