Sie sind hier:  Home > Steuertipps

Tipps für die Einkommensteuererklärung

Welche meiner Ausgaben im Alltag kann ich von der Steuer absetzen? Welche Neuerungen und Änderungen gibt es im Steuerrecht? Wie kann ich mein Steuersparpotenzial optimal ausschöpfen?

Unser Blog hat die Antworten!

Von Minijob bis Mietnebenkosten, von Verspätungszuschlag bis Homeoffice – hier finden Sie aktuelle Steuertipps, Infos und Updates, die bares Geld wert sein können!

20.02.2025 Beruf & Ausbildung
Midijob 2025: Aktuelle Änderungen und Verdienstgrenzen Den Minijob kennt jeder. Dass es auch einen „Midijob“ gibt, wissen dagegen eher wenige. Sobald die Minijob-Grenze beim monatlichen Verdienst überschritten wird, gelangt man in den Bereich des Midijobs. In den letzten Jahren wurden in diesem Übergangsbereich einige Änderungen vorgenommen. weiterlesen
18.04.2024 Beruf & Ausbildung
Abfindung in der Steuererklärung: So funktioniert die Fünftelregelung Per Definition ist eine Abfindung eine Einmalzahlung des Arbeitgebers infolge der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie soll den Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes und seinen Verdienstausfall entschädigen und wird oft in Verbindung mit Aufhebungsverträgen, Sozialplänen oder einem Abfindungsvergleich fällig. weiterlesen
14.03.2024 Beruf & Ausbildung
Steuerentlastung durch „Homeoffice Pauschale“ Aufgrund der Corona Pandemie wurde 2020 die Homeoffice-Pauschale neu eingeführt. Zunächst war sie als zeitlich befristete Steuermaßnahme geplant, die jedoch für die Jahre 2021 und 2022 verlängert wurde. Ab 2023 wurde die Homeoffice-Pauschale schließlich dauerhaft im Gesetz verankert und nochmals überarbeitet. weiterlesen
30.11.2023 Beruf & Ausbildung
Unfall im Homeoffice – Gilt das als Arbeitsunfall? Die Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen vorangetrieben und so die Möglichkeit geschaffen, dass immer mehr Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten dürfen. Doch was passiert, wenn man während der Arbeitszeit von der Treppe fällt, stolpert oder sich anderweitig verletzt? Den Unterschied zwischen einem tatsächlichen Arbeitsunfall und einer rein privaten Angelegenheit klären wir im Folgenden für Sie. weiterlesen
09.11.2023 Beruf & Ausbildung
Steuererklärung für Piloten und Flugbegleiter: Diese berufsbedingten Ausgaben können Sie geltend machen! Arbeiten über den Wolken, die Welt bereisen, fast täglich neue Länder und Kulturen erleben. Der Beruf des Flugbegleiters oder der Pilotin gilt oft als absoluter Traumjob. Aber nicht nur der Arbeitsalltag ist für das Flugpersonal eher außergewöhnlich, auch in der Steuererklärung gibt es einige berufsspezifische Besonderheiten zu beachten. weiterlesen
17.10.2023 Beruf & Ausbildung
Inflationsprämie – was Sie jetzt wissen müssen! Das Leben in Deutschland ist momentan so teuer wie lange nicht. Vor allem die explodierenden Energiepreise machen den Verbrauchern schwer zu schaffen. Die Politik versucht deshalb, aktiv gegenzusteuern. Zunächst mit einer Einmalzahlung in Höhe von 300 €, die erst an Arbeitnehmer, dann auch an Rentner ausgezahlt wurde. weiterlesen
10.10.2023 Beruf & Ausbildung
Sachschäden, Behandlungskosten – Was kann bei einem Wegeunfall steuerlich abgesetzt werden? Nach zwei Jahren im coronabedingten Homeoffice kommen inzwischen immer mehr Menschen zurück an ihren ursprünglichen Arbeitsplatz. Das schlägt sich auch bei den sogenannten „Wegeunfällen“ nieder. weiterlesen
20.09.2023 Beruf & Ausbildung
Kann ich einen Sprachkurs steuerlich berücksichtigen? Unsere Arbeitswelt wird immer internationaler. Wer heute bei einem großen Unternehmen durchstarten will, kommt deshalb oft nicht ohne einschlägige Fremdsprachenkenntnisse aus: Verhandlungssicheres Wirtschaftsenglisch, Spanisch und optimalerweise noch Grundlagen-Chinesisch – damit können Bewerber bei potenziellen Arbeitgebern punkten. weiterlesen
22.08.2023 Beruf & Ausbildung
Buß- und Verwarnungsgelder: Steuerliche Behandlung bei Übernahme oder Erstattung durch den Arbeitgeber Ein Knöllchen fürs Falschparken oder ein teures Blitzer-Foto aus der Radarfalle – beides ist ärgerlich und kostet. Aber nicht nur bei Privatfahrten, auch auf Dienstreisen können Buß- oder Verwarnungsgelder fällig werden. weiterlesen
15.08.2023 Beruf & Ausbildung
Von Hundesteuer bis Therapiehund: Überblick über Hunde in der Steuererklärung Der „beste Freund des Menschen“ ist nach der Katze das zweitbeliebteste Haustier in Deutschland: In jedem fünften Haushalt lebte 2022 mindestens ein Hund, insgesamt waren es gut 10,6 Millionen. Nicht nur im privaten Umfeld sind Hunde ein kuscheliger Begleiter, sie können ihren Halter auch im beruflichen Alltag oder bei gesundheitlichen Einschränkungen unterstützen. weiterlesen