Sie sind hier:  Home > Steuertipps

Tipps für die Einkommensteuererklärung

Welche meiner Ausgaben im Alltag kann ich von der Steuer absetzen? Welche Neuerungen und Änderungen gibt es im Steuerrecht? Wie kann ich mein Steuersparpotenzial optimal ausschöpfen?

Unser Blog hat die Antworten!

Von Minijob bis Mietnebenkosten, von Verspätungszuschlag bis Homeoffice – hier finden Sie aktuelle Steuertipps, Infos und Updates, die bares Geld wert sein können!

16.12.2024 Anlage & Sparen
Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen – was steckt dahinter? Die Nichtveranlagungsbescheinigung – kurz NV-Bescheinigung – ist für die wenigsten Steuerpflichtigen sofort ein Begriff. Und das, obwohl besonders Rentner, Studenten oder Kinder von ihr profitieren können! weiterlesen
10.06.2021 Anlage & Sparen
Verluste bei der Veräußerung von Aktien – ist die Verlustverrechnungsbeschränkung verfassungswidrig? Aktuell befasste sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage, ob es rechtens ist, dass Verluste aus Veräußerungen von Aktien nur mit Gewinnen aus Veräußerungen von Aktien verrechnet werden dürfen und nicht mit anderen positiven Einkünften. weiterlesen
19.11.2020 Anlage & Sparen
Steuertipps zum Jahresende 2020 Sie sind hier: Home > Steuertipps > Einzelansicht Steuertipps zum Jahresende 2020 Mit dem Jahreswechsel enden auch viele Steuer-Fristen. Sie können noch Einiges beachten und beantragen, um Steuern zu sparen. Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe – Zusammenveranlagung rückwirkend beantragen – Frist 31.12.2020! Bereits mit dem Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 20.07.2017 hat […] weiterlesen
19.11.2020 Anlage & Sparen
Förderung von Elektromobilität Im Rahmen des sog. „Klimapakets“ fördert die Bundesregierung die Elektro-Mobilität. Es werden hier sowohl Anreize für Unternehmen geschaffen bei der Anschaffung von Dienstwagen vermehrt auf Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge zu setzen als auch für Privatpersonen. weiterlesen
30.09.2019 Anlage & Sparen
Steuertipps zum Jahresende Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe - Zusammenveranlagung rückwirkend beantragen! Bereits mit dem Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 20.07.2017 hat der Gesetzgeber den § 1353 Abs. 1 Satz 1 BGB dahingehend geändert, dass die Ehe nunmehr auch von zwei Personen gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen werden kann. Gleichzeitig wurde in § 20a LPartG die Umwandlung... weiterlesen
12.12.2018 Anlage & Sparen
Steuern sparen mit den Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen des Kindes – Naturalunterhalt reicht nicht! Die Richter des BFH haben am 13.03.2018, X R 25/15, darüber entschieden, welche Voraus-setzungen für den Abzug als Sonderausgaben erforderlich sind: weiterlesen