Sie sind hier:  Home > Steuertipps

Tipps für die Einkommensteuererklärung

Welche meiner Ausgaben im Alltag kann ich von der Steuer absetzen? Welche Neuerungen und Änderungen gibt es im Steuerrecht? Wie kann ich mein Steuersparpotenzial optimal ausschöpfen?

Unser Blog hat die Antworten!

Von Minijob bis Mietnebenkosten, von Verspätungszuschlag bis Homeoffice – hier finden Sie aktuelle Steuertipps, Infos und Updates, die bares Geld wert sein können!

26.02.2025 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen Der BFH hat mit Urteil vom 21.11.2024, Az. VI R 1/23 entschieden, dass Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind. weiterlesen
20.02.2025 Beruf & Ausbildung
Midijob 2025: Aktuelle Änderungen und Verdienstgrenzen Den Minijob kennt jeder. Dass es auch einen „Midijob“ gibt, wissen dagegen eher wenige. Sobald die Minijob-Grenze beim monatlichen Verdienst überschritten wird, gelangt man in den Bereich des Midijobs. In den letzten Jahren wurden in diesem Übergangsbereich einige Änderungen vorgenommen. weiterlesen
29.01.2025 Steuerpflicht & Veranlagung
Steueränderungen 2025: Das bringen Jahressteuergesetz 2024 und weitere Neuregelungen Ihr Steuer-Update für 2025: Zum Start ins neue Jahr haben wir für Sie wieder aktuelle Steuerentlastungen und Anpassungen zusammengetragen. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Änderungen für Arbeitnehmer, Familien, Rentner und Co. aus den verschiedenen Gesetzen in der Übersicht. weiterlesen
21.01.2025 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig Der BFH hat mit Urteil vom 15.10.2024, Az. IX R 5/23 entschieden, dass die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, vom Geschädigten versteuert werden muss. weiterlesen
07.01.2025 Wohnen & Vermietung
Welche Nebenkosten kann ich als Mieter von der Steuer absetzen? Die Nebenkostenabrechnung ist für die meisten von uns jedes Jahr wieder ein (heikles) Thema. Denn: Über die Hälfte der Deutschen lebt aktuell zur Miete – das bedeutet Platz 1 im europäischen Vergleich. Doch nur die wenigsten wissen, dass sie als Mieter einige Aufwendungen aus der Nebenkostenabrechnung von der Steuer absetzen können! weiterlesen
16.12.2024 Anlage & Sparen
Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen – was steckt dahinter? Die Nichtveranlagungsbescheinigung – kurz NV-Bescheinigung – ist für die wenigsten Steuerpflichtigen sofort ein Begriff. Und das, obwohl besonders Rentner, Studenten oder Kinder von ihr profitieren können! weiterlesen
10.12.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Vorteilsminderung bei 1 %-Regelung Der BFH hat mit Urteil vom 18.06.2024, Az. VIII R 32/20 entschieden, dass nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern können, die bei einer (hypothetischen) Kostentragung durch den Arbeitgeber Bestandteil dieses Vorteils und daher von der Abgeltungswirkung der 1 %-Regelung erfasst wären. weiterlesen
15.11.2024 Wohnen & Vermietung
Schornsteinfeger steuerlich absetzen – geht das? In Deutschland sind Haus- und Immobilieneigentümer verpflichtet, ihre Feuerstätten regelmäßig von einem Schornsteinfeger überprüfen zu lassen. Kehren, Feuerstättenschau, Heizungs-Check - das kostet natürlich. Vielen Steuerpflichtigen ist allerdings nicht bewusst, dass Ausgaben für den Kaminkehrer steuermindernd berücksichtigt werden können. weiterlesen
13.11.2024 Rechtsprechung & Gesetzgebung
Erste Tätigkeitsstätte eines Beamten bei Kettenabordnung Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 02.09.2024, Az. 15 K 698/22 E entschieden, dass ein Beamter, der im Zuge einer Kettenabordnung an eine Ausbildungsstätte des Landes abgeordnet wird und dessen jeweils nur vorübergehende Abordnung von nicht mehr als 48 Monaten als „Versetzung“ bezeichnet wird, an der Ausbildungsstätte dennoch keine erste Tätigkeitsstätte hat. weiterlesen
30.10.2024 Steuerpflicht & Veranlagung
Säumniszuschläge Finanzamt: Berechnung, Höhe, Einspruch, Erlass Sie haben Ihre Steuerschuld zu spät gezahlt oder vielleicht sogar ganz vergessen? Dann sind Säumniszuschläge des Finanzamts in der Regel unvermeidbar. Doch was genau ist ein Säumniszuschlag? Wann und in welcher Höhe wird er fällig? Und gibt es eine Möglichkeit, ihn vielleicht doch noch zu umgehen? weiterlesen